Die Blickachsen sind zurück und zeigen noch bis zum 1. Oktober ein gewohnt hochkarätiges und facettenreiches Programm zeitgenössischer Gegenwartskunst.
Blickachsen 13 erstreckt sich in historischen Parkanlagen Bad Homburgs vom Lennéschen Kurpark bis in den landgräflichen Schlosspark und kann erneut mit einem breiten Spektrum der zeitgenössischen Skulptur und Installationskunst aufwarten. Jede neue Ausstellung bietet durch die behutsame Platzierung zeitgenössischer Werke unterschiedlichster Ausprägung in der historischen Umgebung neue Perspektiven auf die Werke selbst und auf den landschaftlichen und architektonischen Kontext. Dieses Erlebnis des Perspektivenwechsels ist das Leitmotiv des erfolgreichen Ausstellungskonzepts.
Gemeinsam mit der Partnerinstitution "Stiftung Insel Hombroich" (Neuss) hat die "Stiftung Blickachsen" für die 13 Ausgabe Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern, aber diesmal auch eine größere Zahl von Beteiligten aus Deutschland eingeladen. Zahlreiche von Ihnen haben eigens für die Ausstellung Skulpturen oder ortsspezifische Installationen geschaffen. Ihre Werke mit ganz unterschiedlichen Ansätzen bieten in den Bad Homburger Parkanlagen nun bis Oktober Gelegenheit zu einem vielfältigen Kunsterlebnis.
Diese Künstlerinnen und Künstler sind diesmal vertreten:
Gili Avissar, Pedro Cabrita Reis, Michal el Dekker, Tamara Grcic, Sabine Groß, Erwin Heerich, Judith Hopf, Gereon Krebber, Norbert Kricke, Oliver Kruse, Arik Levy, Wilhelm Mundt, Katsuhito Nishikawa, Bettina Pousttchi, Thomas Rentmeister, Fernando Sánchez Castillo, Thomas Schütte, Paul Schwer, Esther Stocker, William Tucker, Sonja Vordermaier, Ina Weber, Winter/Hoerbelt.
Weitere Informationen unter www.blickachsen.de
Foto-Credit: Courtesy Stiftung Blickachsen gGmbH, Bad Homburg, und Künstler/in