Sonderausstellung 16.März.-28.September 2025 im Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden
Erstmals sind die hinreißenden Farbwelten der international gefeierten Künstlerin aus der Sammlung Reinhard Ernst in einer großen Einzelausstellung zu sehen. Die erste Malerei-Wechselausstellung des Museums Reinhard Ernst würdigt den Pioniergeist Helen Frankenthalers (1928–2011) in einem Rundgang durch vier Jahrzehnte ihres unermüdlichen Engagements und macht damit ihre Hingabe an das Medium Malerei sichtbar.
Die New Yorker Malerin zählt zu den einflussreichsten Vertreterinnen des Abstrakten Expressionismus, und sie gilt weithin als Begründerin der Farbfeldmalerei. Ihr reiches künstlerisches Œuvre inspiriert heute noch genau wie damals. Die erste Wechselausstellung bildender Kunst des mre, Helen Frankenthaler: Move and Make, gibt umfassend Einblick in das Leben und Wirken der außerordentlichen Künstlerin.
Ihren Willen zur Erneuerung und ihr schöpferisches Selbstverständnis erklärte Frankenthaler Anfang der 1970er Jahre in jenem Zitat, das in verdichteter Form der Schau den Titel verleiht. „I’d rather think and move and make than halt“ („Ich denke lieber, bewege und mache, als stehen zu bleiben“).
Die Ausstellung lenkt zugleich den Blick auf die Bedeutung der Sammlung Reinhard Ernst. Der Wiesbadener Unternehmer und Museumsgründer hat seit Mitte der 1980er Jahre eine aufsehenerregende Kollektion mit inzwischen rund 1000 Positionen abstrakter Kunst nach 1945 aufgebaut. Mit 50 Werken aus fünf Schaffensjahrzehnten nennt er die weltweit größte private Helen-Frankenthaler-Sammlung sein Eigen.
Helen Frankenthaler. Move and Make zeigt ausschließlich Werke aus der Sammlung Reinhard Ernst. Sie umspannen die Periode von 1950–1989, wobei der Schwerpunkt der Ausstellung auf Werken liegt, die in den 1970er Jahren entstanden sind. Selbstzeugnisse sind den Räumen leitmotivisch vorangestellt und geben Einblick in ihre unermüdliche Experimentierfreude. Zu feiern gibt es ein Wiedersehen mit großformatigen Leinwandarbeiten, wie sie seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr in Deutschland zu sehen waren. In hinreißenden Farbwelten offenbart sich Frankenthalers Erfindungsreichtum, ihre Hingabe an das Medium der Malerei und vor allem ihre Entschlossenheit, konventionelle Pfade der Kunst zu verlassen und Neuland zu betreten.
„Helen Frankenthaler erschuf einen völlig neuen Farbauftrag und eine unvergleichliche Bildwirkung. Damit gab sie der amerikanischen Nachkriegskunst eine entscheidende Wendung. Heute wird sie deshalb als wegweisende Vermittlerin zwischen dem Action Painting und der Farbfeldmalerei gefeiert. Sie inspirierte nicht nur ihre Zeitgenoss:innen. Das dynamische Fließen der ausufernden und pulsierenden Farbflächen lässt auch heutige Betrachter:innen aufatmen und staunen“, sagt Lea Schäfer, die Kuratorin der Ausstellung.
Die Ausstellung Helen Frankenthaler. Move and Make wird vom 16. März bis 28. September 2025 im Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zu sehen sein. Weitere Informationen zur Ausstellung...
Museum Reinhard Ernst
Wilhelmstraße 1
65185 Wiesbaden
Weitere Informationen unter: www.museum-re.de