Das Rosenhang Museum schreibt auf seiner Homepage:
"Auf der Suche nach einem coolen Ausflug? Nach etwas Besonderem?
Wie wärs mit einem Besuch im Rosenhang Museum in Weilburg an der Lahn?
Erlebe packende, moderne Kunst, mit der Du was anfangen kannst.
Kunst, die berührt und Dich fesselt – Kunst für Alle..."
Stimmt!
Im Juni 2017 wurde das Rosenhang Museums in Weilburg eröffnet. Ein gutes Bier zu brauen war und ist eine Kunst. Was lag also näher, als eine historische ehemalige Brauerei in ein Haus für die Kunst zu verwandeln. Und das ist gelungen!
ln der ehemaligen Brauerei August Helbig in Weilburg entstand auf vier Stockwerken das auf zeitgenössische Kunst ausgerichtete Rosenhang Museum. Alte Elemente der früheren Brauerei wurden restauriert und in den Neubau integriert, so dass ein energievolles Spannungsfeld entstand.
lm besonderen Ambiente der alten Brauerei entstanden auf 2.000 Quadratmetern Kunsträume, in denen namhafte deutsche und internationale Künstler ihre Werke präsentieren. Ateliers für die Kunstschaffenden werden ebenso zur Verfügung gestellt. Es gibt Wechselausstellungen und Teile der Kunstsammlung des Rosenhang Museums werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein außergewöhnliches museales Zentrum für Kunst und Kultur wurde geschaffen.
Das Museum kooperiert mit örtlichen Kulturinitiativen und Schulen und versteht sich nicht nur als Ausstellungshaus, sondern auch als Kulturzentrum, in dem zum Beispiel Konzerte und Lesungen stattfinden. Eine Event-Location runden das Paket ab.
Ein Ausflug nach Weilburg lohnt sich also! Zum Beispiel zur aktuellen Ausstellung vom
27. September bis 10. Oktober 2023:
Malerei und Zeichnungen von Carmen Benner
Ihre Arbeiten umfassen größtenteils Darstellungen von Mensch und Tier. Die Bildsprache ähnelt einer erstarrten Inszenierung, deren Bedeutung subtil vermittelt wird, jedoch auch geheimnisvoll bleiben darf. Sie greift für sie dringliche Themen des Zeitgeschehens auf und verarbeitet diese in verschiedenen Werkgruppen.
Des Weiteren werden Themen von Literatur, Märchen und Mythologien aufgenommen, neu interpretiert und literarische Grundlagen als visuell verbleibender Sinnes- und Gefühlsabdruck festgehalten. Carmen Benner malt im realistischen Stil, vorwiegend Öl auf Leinwand, Pastell auf Papier oder Holz sowie Mixed Media.
Schwarz-Weiß-Fotografien von Doris Kohlhas
Ihre Fotografien sind tiefgründig, verdichtet und verwoben, keinesfalls offensichtlich. Sie verwirren bisweilen bei der ersten Betrachtung und zeigen dem, der zweimal schaut und sich zu versenken vermag, eine verinnerlichte Sichtweise. Ihre neueste Arbeit „Schein und Sein“ reiht sich ein. Die Motive entfalten sich oft anders als sie auf den ersten Blick zu sein scheinen. Je länger und näher der Betrachter die Bilder auf sich wirken lässt und eintaucht, umso mehr wird er entdecken. Das ist das Besondere an den für Doris Kohlhas typischen Verwirrbildern: geheimnisvolle Spiegelungen und Reflexionen.
Rosenhang Museum
Ahäuser Weg 8-10
35781 Weilburg / Lahn
Weitere Informationen und Öffnungszeiten finden Sie unter: rosenhang-museum.de und auf der Facebookseite vom Rosenhang Museum